Nettodarlehensbetrag: 1 700 €, 12 Monate, max. eff. Jahreszins: 22.96%, Gesamtbetrag: 1 897.19 €.
Wenn Sie schon einmal über Online-Kredite recherchiert oder davon gehört haben, ist Ihnen wahrscheinlich der Begriff "effektiver Jahreszins" bekannt. Vielleicht wissen Sie genau, was er bedeutet, vielleicht haben Sie aber auch noch nie etwas davon gehört. In jedem Fall können Sie in diesem Beitrag einiges mehr über den effektiven Jahreszins erfahren.
Der effektive Jahreszins ist ein Finanzindikator, der Ihnen ein genaues Bild von den Gesamtkosten Ihres Kredits vermittelt. Er wurde eingeführt, um den Verbrauchern eine standardisierte Möglichkeit zu bieten, alle verschiedenen Kredite zu vergleichen. Vor der Einführung des effektiven Jahreszinses konnten die jährlichen Kreditkosten auf verschiedene Weise ausgedrückt werden, was den Vergleich verschiedener Kreditangebote erschwerte. Daher wurde der effektive Jahreszins für alle Arten von Krediten eingeführt, weil er dazu beiträgt, Transparenz für den Kreditnehmer zu schaffen.
In Österreich wurde im Jahre 2010 die Verbraucherkreditrichtlinie eingeführt. Diese besagt, dass jeder Kreditgeber dazu verpflichtet ist, den effektiven Jahreszins zu nennen. Die neuen Vorschriften wurden eingeführt, um Kreditnehmern die Verwaltung ihrer Kredite zu erleichtern und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Kreditnehmer Kredite aufnehmen, die sie nicht zurückzahlen können. Mehr über die Gesetzesänderung können Sie hier lesen.
Die meisten Länder, die über einen entwickelten Finanzsektor verfügen und in der Lage sind, verzinsliche Darlehen aufzunehmen, verwenden den effektiven Jahreszins. Hier nur einige Beispiele für diese Länder: Deutschland, Rumänien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Bulgarien, Polen, Ungarn, Griechenland, Türkei, Israel, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten usw.
Wie der Name schon sagt, umfasst der effektive Jahreszins alle jährlichen Kosten, die mit einem Kredit verbunden sind. Zu diesen Kosten gehören die folgenden:
Die Berechnung des effektiven Jahreszinses erfolgt nach einer festen Formel, die in der EU-Kreditrichtlinie festgelegt ist. Die feste Formel wurde in österreichisches Recht umgesetzt. So können Sie als Kreditnehmer durch den Vergleich von Krediten anhand des effektiven Jahreszinses einen besseren Überblick darüber erhalten, welcher Kredit der günstigste ist. Aber dazu später mehr.
Neben den Kosten, die im effektiven Jahreszins enthalten sind, können weitere "versteckte" Kosten und Gebühren anfallen, über die Sie sich vor der Aufnahme eines Kredits informieren sollten. Diese sind nicht im effektiven Jahreszins enthalten. Hier sind einige Beispiele für die gängigsten Kosten:
Vielleicht haben Sie sich gefragt, was der Unterschied zwischen dem effektiven Jahreszins und den Zinssätzen ist, denn beide beziehen sich auf den Kredit und werden in Prozenten ausgedrückt. Deshalb werden wir hier den Unterschied erläutern:
Bei den Kreditzinsen handelt es sich um die Kosten, die Sie zahlen, um sich das Geld von einem Kreditgeber zu leihen. Genauer gesagt sind die Kreditzinsen der zusätzliche Betrag, den Sie zusammen mit dem Kredit zurückzahlen müssen. Dieser zusätzliche Betrag wird auch als "Gesamtkosten des Kredits" bezeichnet. Der Zinssatz ist nur ein Teil des effektiven Jahreszinses, der darüber hinaus auch zusätzliche Gebühren und Entgelte enthält, die wir im vorherigen Abschnitt beschrieben haben. Der Unterschied zwischen dem effektiven Jahreszins und den Zinssätzen besteht also darin, dass der effektive Jahreszins ALLE zusätzlichen Gebühren und Kosten des Kredits + den Zinssatz enthält. Die zusätzlichen Kosten variieren von Bank zu Bank, und es ist daher eine gute Idee, die verschiedenen Kreditangebote zu vergleichen, bevor Sie den Kredit beantragen.
Aber wie wird der effektive Jahreszins berechnet und was beinhaltet er? Um das zu erklären, machen wir ein hypothetisches Kreditbeispiel, so wie Sie es bei jedem Kreditanbieter auf Moneezy sehen können:
Der Zinssatz für das Darlehen beträgt 22,51 % und der effektive Jahreszins 24,99 %, was bedeutet, dass die zusätzlichen Gebühren und Kosten für das Darlehen 2,48 % betragen. Der effektive Jahreszins berücksichtigt also alle zusätzlichen Kosten, so dass Sie die gesamten Kreditkosten des Kredits leicht erkennen können.
Der effektive Jahreszins wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Hier sind die 5 wichtigsten:
Zur weiteren Erläuterung nehmen wir ein Beispiel von zwei Kreditangeboten mit demselben effektiven Jahreszins von 10 %.
Obwohl beide Darlehen den gleichen effektiven Jahreszins haben, sind sie sehr unterschiedlich. Das erste Darlehen ist kurzfristig günstiger, da es einen niedrigeren Zinssatz und eine kürzere Rückzahlungsfrist hat. Das zweite Darlehen ist jedoch besser geeignet für diejenigen, die eine niedrigere monatliche Rate wünschen. Der Grund dafür ist, dass die längere Rückzahlungsfrist bedeutet, dass Sie als Zahler jeden Monat weniger zahlen müssen, obwohl der Zinssatz höher ist.
Unabhängig davon, ob es sich um ein langfristiges oder kurzfristiges Darlehen handelt, übernehmen Sie eine Verantwortung gegenüber dem Finanzinstitut, das Sie als Darlehensgeber wählen. Es liegt daher auch in Ihrer Verantwortung als Kreditnehmer, den Kredit zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Das bedeutet unter anderem, dass Sie die effektiven Jahreszinssätze der verschiedenen Kredite vergleichen sollten, bevor Sie Ihren Antrag einreichen und schließlich ein Kreditangebot annehmen.
Bei der Ermittlung des effektiven Jahreszinses eines Kredits ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sind Sie in der Lage, eine fundierte Entscheidung über Ihr künftiges Darlehen zu treffen - ohne das Risiko, dass unerwartete Kosten oder Probleme auftauchen.
Wenn Sie den effektiven Jahreszins verschiedener Kredite vergleichen, können Sie sich ein Bild davon machen, welcher Kredit am günstigsten ist, wenn alle Kosten des Kredits berücksichtigt werden. Allerdings ist es nie so einfach, den besten und günstigsten Kredit zu finden, indem man nur auf den effektiven Jahreszins schaut. Sie sollten auch Ihre eigene finanzielle Situation berücksichtigen, um zu beurteilen, welche Kreditlaufzeit und welche monatliche Rate am besten zu Ihrem Budget passt.
Die Kreditkarte ist eines der beliebtesten Finanzprodukte in Österreich. Die Kosten für ihre Verwendung können jedoch hoch sein, wenn sie nicht richtig eingesetzt wird. Zum Beispiel, wenn Sie Ihre Rechnung nicht pünktlich bezahlen oder wenn Sie jeden Monat nur den Mindestbetrag zurückzahlen. Der effektive Jahreszins Ihrer Kreditkarte wird auch von den Gebühren, Zinssätzen und anderen Kosten beeinflusst, die Ihnen der Anbieter in Rechnung stellt. Daher ist es wichtig, dass Sie sich Gedanken darüber machen, wie Sie Ihre Karte einsetzen.
Der effektive Jahreszins kann ein nützliches Instrument sein, um die Kosten der verschiedenen Kreditkartenangebote zu vergleichen. Mit anderen Worten: Suchen Sie eine Kreditkarte mit einem niedrigen effektiven Jahreszins, die zu Ihren Ausgaben passt und Ihnen einige gute Vorteile bietet, z. B. Punkte bei Fluggesellschaften oder Rabatte auf verschiedenen Websites. Um mehr über die Vor- und Nachteile von Kreditkarten und vieles mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Kurzfristige Darlehen sind in der Regel Darlehen mit einer Rückzahlungsfrist von weniger als 12 Monaten. Bei dieser Art von Darlehen ist der effektive Jahreszins in der Regel höher als bei langfristigen Darlehen. Dafür gibt es unter anderem die folgenden Gründe:
Aus all diesen Gründen sind die monatlichen Kosten für die Rückzahlung und den effektiven Jahreszins bei einem Kredit von z. B. 20.000 € mit einer Laufzeit von einem Jahr höher als bei einem Kredit über fünf Jahre. Sie sollten daher immer die effektiven Jahreszinssätze verschiedener Kredite mit denselben Kreditkriterien (Kreditbetrag und Kreditlaufzeit) vergleichen, da Sie sonst ein verzerrtes Bild davon bekommen, was der günstigste Kredit ist. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Sie vor der Aufnahme eines Kredits auf den effektiven Jahreszins achten sollten, da er Ihnen die tatsächlichen Gesamtkosten des Kredits anzeigt.
Im Allgemeinen kann ein kurzfristiges Darlehen mit einem höheren effektiven Jahreszins teurer sein als ein langfristiges Darlehen mit einem niedrigeren effektiven Jahreszins. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auch andere Merkmale des Kredits berücksichtigen, wie die Höhe der monatlichen Raten und die Rückzahlungsdauer, um zu entscheiden, welcher Kredit für Sie und Ihre finanzielle Situation am besten geeignet ist.
Inzwischen haben Sie viele verschiedene Informationen über den effektiven Jahreszins und seine Auswirkungen auf Ihre Kreditaufnahme erhalten. Wir hoffen, dass Sie all diese Informationen nutzen können, um eine möglichst fundierte Entscheidung über Ihren zukünftigen Kredit zu treffen.
Emil nutzt sein Fachwissen, um im Finanzsektor etwas zu bewirken. Der Absolvent der Süddänischen Universität (SDU) ist seit 2013 Geschäftsführer bei Intelligent Banker und hilft mehr als 500 000 Nutzern aus aller Welt bei ihren finanziellen Bedürfnissen.